Sa. 09.01.2016 ::: Ich lebe aus dem Mond – Kammermusik am Nachmittag
Januar 4th, 2016 | Published in Allgemein, Veranstaltung
Das junge Geige-Klavier-Duo Moritz Ter-Nedden und Alexander Vorontsov bringt die Sonate von Johannes Brahms Nr. 1 in G-Dur Opus 78 und die von Sergej Prokofjew Nr. 1 F-Moll op. 80 zu Gehör. Brahms komponierte seine Sonate nach dem Tod des Patensohnes, Felix Schumann. Projkofjew widmete seine Sonate dem Geiger David Oistrach, der sie in Moskau uraufführte. Prokofijew beschrieb den Charakter des ersten Satzes als „Wie über einen Kirchhof streichender Wind“. Beide Sonaten zeigen, daß man auch auf einem Instrument singen kann fern der menschlichen Stimme.
Dazu liest Engelbert Decker aus den Gedichten der vor 50 Jahren verstorbenen Anna Achmatowa, die als eine der bedeutendsten Dichterinnen Rußlands gilt. Nach ihrem literarischen Debüt 1911 wurde sie für kurze Zeit zum Star ihrer Generation, danach jahrzehntelang zum Schweigen verurteilt. Ihr Werk wurde als „in der Sowjetunion unduldbar“ bezeichnet. Erst das Tauwetter nach Stalins Tod brachte ihr auch in ihrem Land offizielle Anerkennung.
Zu Musik und Literatur wird SonoART des Bonner Chirurgen Werner Hannappel gezeigt. Die Sonographie (Ultraschalluntersuchung) ist unverzichtbarer Bestandteil medizinischer Bildgebung und damit der Diagnostik geworden. Ihre Bildinhalte transportieren wertvolle medizinische Informationen und sind Grundlage diagnostischer Entscheidungen. Verläßt man aber diesen üblichen Pfad der Betrachtung, so wird ein ganz anderer Aspekt der Bilder erkennbar, der die Sicht auf ästhetisch imprägnante Erfahrungen freigibt, die abseits der medizinischen Information existieren. Werner Hannappel hat sich mit der Sonographie sowohl als medizinischer Bildgebung beschäftigt, als auch mit einem neuen ästhetischen Aspekt, abseits aller medizinischer Information.
Termin: Samstag 09.01.2016, 17 Uhr
Ort: Parkbuchhandlung
Eintritt: 10€ / 5€ (für Kinder und Jugendliche)
Reservierung: In der Buchhandlung oder unter 0228 352191