BÜCHER ÜBER-NACHT IN DIE PARKBUCHHANDLUNG BESTELLEN
28 September
Graphic Novel auf die Bühne: Dantes Inferno
18:00 - 20:00
Schauspielhaus Bonn
Am Michaelshof 9, 53177 Bonn
20€

In Koope­ration mit dem katho­li­schen Bildungs­forum und der BBBank

 

Graphic Novel auf die Bühne

Mit einem kultu­rellen Projekt der beson­deren Art startete der Verein Lese-Kultur Godesberg e.V. und die Parkbuch­handlung im Herbst 2023 mit dem Comic von Joonas Sildre, Zwischen zwei Tönen, der das Leben von Arvo Pärt darstellte. Ein Jahr später brachten die Betei­ligten die Graphic Novel über Stock­hausen zur Aufführung. Beide Veran­stal­tungen waren ein großer Erfolg.

Ziel des Projektes ist es, die schönen Künste Musik, Literatur und Kunst zu vereinen und als ganzheit­liches Erlebnis sowohl Jugend­lichen als auch den erwach­senen Liebhabern der Künste erlebbar zu machen. Als nieder­schwellige Form von Literatur öffnet die Gattung Graphic Novel die Türen für komplexere Geschichten und Werke.

In diesem Jahr 2025 geht es um den itali­en­sichen Klassiker Dante Alighieri, der die in altita­lie­nisch verfasste Göttlichen Komödie schrieb und damit die Beschränkung auf Latein in der europäi­schen Literatur überwandt und und das Italie­nische zu einer Litera­tur­sprache machte. Im Comic von den Brüdern Gaëtan und Paul Brizzi wird nur der erste Teil der Göttlichen Komödie illus­triert: Inferno. Der Komponist und Pianist Kaan Bulak wird mit seiner Musik­gruppe dazu entspre­chende Musik darbieten, während der Musik­jour­nalist und Schrift­steller Albrecht Selge moderiert und Passagen aus Dante Alighieris Inferno liest.

 

Dantes Inferno

24 Gesänge, 9 Kreise, 1 zentrales Werk der Weltli­te­ratur: Das »Inferno« ist der erste und bekann­teste Teil der »Göttlichen Komödie«, dem unbestrit­tenen Hauptwerk des italie­ni­schen Dichters Dante Alighieri. Eine epische Verser­zählung, welche die Reise zweier Männer, Dante und seines Führers Vergil, durch die neun Kreise der Hölle und die Todsünden beschreibt. Auf ihrem Weg begegnen sie zahlreichen Kreaturen der Mytho­logie und bedeu­tenden Figuren der Geschichte, die für ihre Sünden qualvoll büßen müssen. Jahrhun­derte nach seinem Entstehen ist die Faszi­nation von »Dantes Inferno« ungebrochen und Künstler aller Couleur auf der ganzen Welt lassen sich von seiner zeitlosen Genia­lität inspi­rieren.

Den Gebrüdern Brizzi war mehr als bewusst, welcher unlös­baren Aufgabe sie sich stellten, als sie beschlossen »Dantes Inferno« in einer einzelnen Graphic Novel zu adaptieren. Durch analy­tische Genau­igkeit und künst­le­rische Freiheit, Versuch und Irrtum und nicht zuletzt kreativen Wagemut gelingt es ihnen, den Geist von Dantes Werk, seine Essenz als opulenten Comic zum Leben zu erwecken.

 

 

Kaan Bulak & Ensemble

Das Ensemble ist eine Carte-Blanche für Experi­mente und ein offenes Format für Urauf­füh­rungen neuer Werke, Arran­ge­ments alter Musik und die Suche nach Klang­welten inklusive eigens hierfür entwi­ckelter Techno­logien. In der Kernbe­setzung ein tiefes Streich­quartett (Violine, Viola, Cello, Kontrabass), das vom Augmented Piano sowie Elektronik erweitert wird. Bulak entwarf ebenfalls den 360° Lautsprecher namens Lynch mit dem Berliner Lautspre­cher­bauer Martion Audio­systeme, welcher unter dem Flügel und hinter dem Ensemble den einzig­ar­tigen elektro­akus­ti­schen Konzert­klang ermög­licht. Zu hören war dieser Klang seit 2018 bislang auf Bühnen wie dem Kammer­mu­siksaal der Berliner Philhar­monie, Beetho­venfest Bonn, Schloss Elmau, Mozartfest Würzburg und ZKM Karlsruhe.

Violine: Moritz Ter-Nedden
Viola: Arianna Smith
Cello: Umut Sağlam
Kontrabass: Begüm Aslan
Klavier & Elektronik: Kaan Bulak

 

 

© Gene Glover

Albrecht Selge

Der Bonner Stadt­schreiber 2022 Albrecht Selge ist in unter­schied­lichen litera­ri­schen Gattungen zuhause und hat für jede eine eigene Sprache entwi­ckelt. In all seinen Romanen entfaltet er mit viel Empathie und Witz das Innen­leben seiner Figuren und stellt zugleich eine Distanz in der Schil­derung des Rätsel­haften und Wider­sprüch­lichen her.

Sein Werk umfasst eindring­liche Gesell­schafts­por­träts, die er sowohl in seinem Roman Fliegen als auch in der fanta­sie­vollen Road-Novel Trunkene Fahrt zeigt, um nur zwei seiner früheren Veröf­fent­li­chungen zu erwähnen. In seinem Roman Beethovn umkreist der Autor den Bonner Kompo­nisten aus der Perspektive unter­schied­licher Figuren und beleuchtet den berühmten Sohn Bonns so von ganz neuen Seiten. 2022 stellte er seine litera­rische Wandel­barkeit durch den Jugend­roman Luyánta – Das Jahr in der Unselben Welt, den er für seine Tochter schrieb, unter Beweis.

 

Details der Veranstaltung

Datum: 28 September 2025.
Uhrzeit: 18:00 - 20:00
Ort: Schauspielhaus Bonn
Navigation zu: Schauspielhaus Bonn
Adresse: Am Michaelshof 9, 53177 Bonn
Telefon: 0228 352191
Event-Kategorie: Konzert & Lesung
Bestellen Sie Ihre Bücher direkt in die Parkbuch­handlung

In unserem Webshop können Sie bequem stöbern und ganz lokal in unserer Buchhandlung bestellen – die meisten Titel sogar über Nacht.

Oder nutzen Sie wie gewohnt das Bestell­for­mular.







    Cookie Consent mit Real Cookie Banner