Lieblingsbücher
Kuratierte Werke aus unserem Lesezimmer
Die neuesten Lieblingsbücher und Rezensionen unserer Parkbuchhändler:innen. Dabei lassen wir im Wechsel unsere Spezialisten in den Bereichen Belletristik, Sachbüchern, Kinderbüchern und Krimis zu Wort kommen.
Going Zero von Anthony McCarten
»Theater, Film und Literatur: Anthony McCarten, der neuseeländische Autor, der hauptsächlich in London lebt, gelang der Durchbruch im Jahr
Der Inselmann von Dirk Gieselmann
»Der junge Hans Roleder wünscht sich 5 Hunde, damit er wenigstens einen bekommt. Auf einer abgelegenen Insel inmitten eines Sees, der für H
Hiroshima von John Hersey
»Das Cover des am 31. August 1946 erschienen »The New Yorker« zeigt eine bunte Parkidylle. Doch hinter den flanierenden und Tennis spielend
Maria Callas - Die Stimme der Leidenschaft von Eva Gesine Baur
»Wer kennt nicht die Callas? In diesem Jahr würde sie 100 Jahre alt werden. Sie war die größte Tragödin der Operngeschichte: Mit perfekte
Delphi von Clare Pollard
»Es ist das Jahr 2020: London, genau wie der Rest der Welt, befindet sich im Lockdown und die Normalität des Alltags wird zur entfernten Eri
Celsius von Marc Elsberg
»Dass der Klimawandel die größte Gefahr unserer Zeit darstellt, ist längst keine Neuigkeit mehr. Ideen, wie man ihn aufhalten oder zuminde
Melody von Martin Suter
»Der Leser taucht wie so oft bei Suter in die Kreise der »steinreichen« Schweizer guten Gesellschaft ein. Tom, ein junger Jurist, muss sich
Der Hoffnungsvogel von Kirsten Boie
»In ihrem neuen Buch schreibt Kirsten Boie über die Hoffnung auf Frieden, Trost und Güte – ein Thema, »was wir jetzt alle am dringendste
Blitzlichter von Edmond und Jules de Goncourt
»>Einen Staatsstreich der Literatur< nannte die SZ 2013 die erste komplett erschienene Ausgabe der Tagebücher von Edmond und Jules de
Im Tal von Tommie Goerz
»Ein eisiger Februar 1968. Ein abgelegener und heruntergekommener Hof in der fränkischen Schweiz. Die Tür steht offen - am Tisch sitzt ein
Zur falschen Zeit von Alain Claude Sulzer
»Es gibt von Alain Claude Sulzer viele Romane, die sich lohnen zu lesen. Für mich war der Einstieg in sein Werk ein Roman, den er 2010 gesch
Echtzeitalter von Tonio Schachinger
»Mitten in Wien, umgeben von einer hohen Mauer steht ein ehrwürdiges Gebäude. Dort, im Marianum trifft man auf für ein Privatgymnasium typ
Der Magier im Kreml von Giuliano da Empoli
»›Der Magier im Kreml‹ hat mir Antwort auf die Frage gegeben, was wohl in Putin vorgehen mag, wie er tickt. Aufschluss gibt ein Roman, de
Die Bäume von Percival Everett
»Money, Mississippi: Eine Kleinstadt im tiefsten Süden der Vereinigten Staaten, deren Bewohner nicht an das Ende der Rassentrennung glauben
Briefe vom Eichhorn an die Ameise von Toon Tellegen und Axel Scheffler
»Es handelt sich um 26 Briefgeschichten voller Witz und Fantasie - über Wünsche und Hoffnungen, Freundschaft und Fürsorge. Alle Tiere, die
Sieh hin! von Wieteke van Zeil
»Ich bin ein großer Fan von John Berger (Die Kunst des Sehens oder Das Kunstwerk) und habe Ihnen seine Bücher sehr ans Herz gelegt. Doch nu
Wolfskinder von Vera Buck
»In dem kleinen Dorf Jakobsleiter, hoch oben in den Bergen, scheint die Zeit stehen geblieben zu sein. Die Leute hier führen ein einfaches L
Oben Erde, unten Himmel von Milena Michiko Flašar
»Gelbe Chrysanthemen, eine gängige Zierpflanze, die aus Ostasien kommt, zieren den Umschlag des neuen Romans. Damit ist das Land bezeichnet,
Die Intelligenz der Blumen von Maurice Maeterlinck
»›Wenn es Pflanzen und Blumen gibt, die ungeschickt und unglücklich sind, so ist doch keine vorhanden, die ohne jede Klugheit und Erf
Das glückliche Geheimnis von Arno Geiger
»Arno Geiger ist bekannt durch sein eindringliches Buch ›Der alte König in seinem Exil‹ über seinen demenzkranken Vater. Aber er hat noch v
Ringo und die Vampirkaninchen von Katja Spitzer
»Unsere Kinderbuchabteilung ist prall gefüllt mit schönen Weihnachtsbüchern und wunderschönen Adventskalendern. Doch heute möchte ich Ih
Unschuld von Takis Würger
»Viel Zeit bleibt der jungen Molly nicht mehr. Ihr Vater sitzt in den USA in einer Todeszelle, nur noch ein paar Tage entfernt von seiner Hin
Auf See von Theresia Enzensberger
»Das Subgenre der Near Future Science Fiction ist wohl eines der am schwersten zu schreibenden und zugleich möglicherweise das mit dem
Liebe und andere Neurosen von Katja Eichinger
»Die Bücher von Katja Eichinger einschließlich der Biografie über ihren verstorbenen Mann, Bernd Eichinger, sind alle lesenswert. In ihrem
Jahre mit Martha von Martin Kordić
»In diesem Jahr sind viele Romane erschienen, die sich ganz bewusst auf das persönliche Erleben fokussieren. Einen Roman möchte ich Ihnen v
Grimm und Möhrchen - Ein Zesel zieht ein von Stephanie Schneider
»Grimm und Möhrchen gewinnen den Deutschen Kinderbuchpreis 2022! 2021 wurde der Deutsche Kinderbuchpreis erstmals vergeben. Zum
Hotel Seattle von Lily King
»So ganz verstehe ich nicht, warum viele meiner Kunden keine Erzählungen lesen wollen. Dabei enthalten sie oft mehr als ein ganzer Roman. Od
In Küstennähe von Joachim B. Schmidt
»Joachim B Schmidts Debütroman, neu aufgelegt bei Diogenes, erzählt die Geschichte einer ungewöhnlichen Freundschaft zweier Menschen, die
Triskele von Miku Sophie Kühmel
»Ein Roman, der an einem Ende beginnt. Nach Jahrzehnten des Kampfes mit Depression entschließt sich Simone Zinnober dazu, ihrem Leben ein En
Der kleine Holzroboter und die Baumstumpfprinzessin von Tom Gauld
»Tom Gauld ist ein schottischer Cartoonist und Illustrator. Er veröffentlicht wöchentlich Cartoons im Guardian, in der New York Times sowie
Die rätselhaften Honjin-Morde von Seishi Yokomizo
»Winter 1937 in Japan: Ein rätselhafter Fremder mit drei Fingern, der mysteriöse Klang einer Koto (ein traditionelles japanisches Saitenins
Teen Couple Have Fun Outdoors von Aravind Jayan
»Die Themen gesellschaftlicher Status und Wohlstand spielen in Indien eine so wichtige Rolle wie in fast keinem anderen Land. ›Was wer
Feuerwanzen lügen nicht von Stefanie Höfler
»Es gibt eine Fülle an Themen und Problematiken, die in Kinder- und Jugendbücher behandelt werden. Das Thema Armut in Deutschland jedoch ko
Furiositäten - Ein Comic über weibliche Wut von Anna Geselle
»Warum gilt Tennisspieler John McEnroe als besonders durchsetzungsstarker Spieler, wenn er auf dem Platz einen Wutanfall bekommt? Seine Koll
Intimitäten von Katie Kitamura
»Lange hat mich kein Roman mehr inhaltlich und stilistisch so gefesselt wie Katie Kitamuras, ›Intimitäten‹. Schon der Titel is
Freie Liebe von Tessa Hadley
»Es gibt einige noch lebende britische Autorinnen, die sich, wie ich finde, sehr an Jane Austen orientieren. Jane Austen, deren Romane ich im
Schecks kulinarischer Kompass von Denis Scheck
»Denis Scheck ist uns als Literaturpapst bekannt. Sein Urteil hat schon Autoren und Autorinnen vernichtet oder sie in den (Literatur-) Himmel
Ein Mann mit vielen Talenten von Castle Freeman
»Vermont ist ein Bundesstaat im Nordosten der USA und bekannt für seine natürliche Waldlandschaft. Er gehört zur Region Neuengland. Berüh
Kummer aller Art von Mariana Leky
»Ein wenig irreführend ist der Titel schon, denn um Kummer geht es in der Sammlung aus kurzen Geschichten erstaunlich selten. Vielmehr läss
Waldinneres von Mónica Subietas
»Wir wissen alle, was Raubkunst bedeutet. Verbrechen, von denen, glaube ich, noch viele nicht aufgelöst sind. Von diesem Thema handelt der R
Luyánta - Das Jahr in der Unselben Welt von Albrecht Selge
»Für die zwölfjährige Jolanta gibt es nichts Schlimmeres, als Wanderurlaub mit ihrer nervigen Familie. Was ein Glück also, als sie mitten
Milch Blut Hitze von Dantiel W. Moniz
»Meine Freundin ist ständig auf der Suche nach guter Literatur. Und wenn sie etwas gefunden hat, dann gibt sie es an mich weiter. Auf diese
Opus 77 von Alexis Ragougneau
»Schostakowitsch schrieb Opus 77, sein erstes Violinkonzert, als Protest gewissermaßen gegen Stalins Unterdrückung. Diese Werk ist Mittpunk
Der Mann, der vom Himmel fiel von Walter Tevis
»Thomas Jerome Newton ist der geheimnisvolle neue Star der amerikanischen Wirtschaft. Wie auch sein Namensvetter setzt er in der Entwicklung
Eingeäschert von Doug Johnstone
»Der Schotte Doug Johnstone: 1970 ist er geboren und hat schon als Schüler gern Geschichten geschrieben, doch dann studierte er in Edinburgh
Ich, Ellyn von Nell Leyshon
»Im ländlichen England des Jahres 1573 leben die zwölfjährige Ellyn und ihre Familie. Als einfache Bauern ist ihr Leben besonders hart und
Der goldene Topf von E.T.A. Hoffmann
»1813 dirigiert E.T.A. Hoffmann in Dresden und Leipzig die »Zauberflöte«. Er komponiert seine eigene Zauber-Oper »Undine«, und es reift
Belles Amours von Louise de Vilmorin
»Der Roman »Belles amours« erzählt vom tragikomischen Ringen zweier Frauenhelden um eine junge, schöne Witwe. Und wie könnte es anders s
Die Kinder sind Könige von Delphine de Vigan
»Eine der erfolgreichsten Strategien auf YouTube sind sogenannte Family Channel. Hier kann stundenlang jeder einzelne Lebensschritt der perfe
Die drei Emigrationen der Sonja Berg von Daniel Becker
»Als ich Anfang des Jahres die Vorschau des Osburg Verlages durchsah, blieb mein Blick an einer Publikation hängen, die über das Leben eine
Kurz mal mit dem Universum plaudern von Preston Norton
»Dem Amerikaner Preston Norton ist mit »Kurz mal mit dem Universum plaudern« ein hervorragender Coming-of-Age Roman gelungen. Die Themen si
Erschütterung von Percival Everett
»280 Seiten verbringen wir im Kopf von Zach Wells, einem Akademiker, Geologen und Paläobiologen, einem Menschen, der etwas von Fossilien und
Es war einmal und wird noch lange sein von Johanna Schaible
»Es war einmal und wird noch lange sein« ist ein Bilderbuch, das mit der Dimension Raum und Zeit spielt, das Ferne ganz zu uns heranholt und
Eine gemeinsame Sache von Anne Tyler
»Die Wurzeln von familiärer Distanz sind das zentrale Thema von »Eine gemeinsame Sache«, dem neuen Roman von Anne Tyler. Er erstreckt sich
Bullet Train von Kotaro Isaka
»Wie wäre es mit einer entspannten Reise von Tokyo nach Morioka mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shikansen? Das ist etwas, was man sich in ei
Alkoholfreie Drinks von Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer
»Die größte Errungenschaft der gepflegten Partyunterhaltung der letzten Jahre ist sicherlich, dass man nicht mehr dafür verurteilt wird, k
Kleine Dinge wie diese von Claire Keegan
»Dieses Mal eine Buchbesprechung über meine absoluten (!) Lieblingsautorin, die leider viel zu wenige Bücher schreibt. Deshalb ist jedes ne
Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich von Silke Lambeck
»Die erfolgreiche Kinderbuchreihe »Mein Freund Otto und ich« geht weiter! Im dritten Band erleben die beiden Freunde Matti und Otto im wahr
Saturnin von Jakub Małecki
»Saturnin ist der Name eines 30-jährigen Handelsvertreters in Warschau. Er erhält einen Anruf von seiner Mutter, dass sein 96-jähriger Gro
Tick Tack von Julia von Lucadou
»Spätestens seit dem Ausbruch der Corona Pandemie ist uns allen das Thema der rechten Subkulturen in den Sozialen Medien ein Begriff. Wie vi
Nicky & Vera von Peter Sís
»›Nicky & Vera‹ ist eines der schönsten und bewegendsten Bilderbücher, die ich in letzter Zeit gesehen habe. Es trägt den Untertit
Die tristen Tage von Coney Island von Stephen Crane
»Heute möchte ich Ihr Augenmerk auf einen vergessenen amerikanischen Klassiker lenken, der im gleichen Atemzug wie Joseph Conrad, Henry Jame
Eines Menschen Herz von William Boyd
»William Boyd wird von seinen Rezensenten ›Fälscher der Wirklichkeit‹ genant – eine gute Beschreibung. Wenn ich meinen Kunden diesen,
Tell von Joachim B. Schmidt
»Man könnte meinen, mit Friedrich Schillers Klassiker »Wilhelm Tell« sei alles gesagt über den Schweizer Nationalhelden und seine Feinde.
Evie und die Macht der Tiere von Matt Haig
»Evie lebt mit ihrem Vater und ihrer Großmutter in England. Sie liebt Tiere, liest viele Bücher über sie und kennt sich daher in der Tierw
Woran denkst du? von Laurent Moreau
»À quoi pense tu? Woran denkst Du? Unter diesem Namen hat der französische Künstler Laurent Moreau ein außergewöhnliches Kinderbuch gest
Die endlose Stadt von Ulla Lenze
»Ulla Lenze, unsere ehemalige Stadtschreiberin in 2020, hat in den beiden großen Städten Istanbul und Mumbai gelebt, in denen ihr Roman ›
Hast du uns endlich gefunden von Edgar Selge
»Wer kennt nicht den tollen Schauspieler Edgar Selge. Aber dass dieser solch ein großartiger Schriftsteller ist, der sich mit Musik, klassis
Shelter von Ursula Poznanski
»Die Party ist schon zu Ende und vier Freunde sitzen ermüdet beieinander. Da kommt ihnen die Idee für ihre eigene Verschwörungstheorie wie
Punkt 12 von Rébecca Dautremer
»Jeder wartet, eigentlich fast immer: auf eine kleine Auskunft oder die große Liebe, auf das Ende einer langweiligen Sitzung oder den Start
Über Tyrannei von Timothy Snyder
»In den letzten zwei Wochen kamen immer wieder Kunden zu uns, die für Teenager oder junge Erwachsene ein Buchgeschenk kaufen wollten und mic
Lehrjahre der Männlichkeit von Gustave Flaubert
»Ein von mir sehr geschätzter Klassiker, der am 12. Dezember seinen 200. Geburtstag feiert: Gustav Flaubert. Seinen spektakulären Roman ›
Ombra von Hanns-Josef Ortheil
»Hanns-Josef Ortheil ist einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller überhaupt mit bereits mehr als siebzig veröffentlichten Bücher
Oh, William! von Elizabeth Strout
»Elizabeth Strouts neues Buch wurde mir bei einem Treffen mit Freunden ans Herz gelegt. Es entwickelte sich an diesem Abend ein Gespräch –
Michelangelo von Horst Bredekamp
»Der Berliner Kunsthistoriker Horst Bredekamp beschäftigt sich seit einem halben Jahrhundert mit Michelangelo und der Renaissance. Sein neus
Die Enkelin von Bernhard Schlink
»Bernhard Schlinks neuer Roman beginnt eigentlich wie ein Krimi: Kaspars Frau wird tot in ihrer gemeinsamen Wohnung gefunden. Ihre ersten Leb
Ritchie Girl von Andreas Pflüger
»›Ritchie Girl‹ mutet wie ein Seminar über die Nachkriegszeit an und ist dabei doch so fesselnd, wie wir es von einem gelungenen Krimina
Die erstaunlichen Abenteuer des Aaron Broom von A. E. Hotchner
»Wir lernen von dem jugendlichen Helden Aaron, der während einer schlimmen Zeit in den Vereinigten Staaten lebte (1930), dass selbst die kle
Kairos von Jenny Erpenbeck
»Jenny Erpenbeck gehört wie Angelika Klüssendorf oder Daniela Krien oder Karen Duve zu den jungen, hervorragenden deutschen Erzählerinnen
Der Brand von Daniela Krien
»Daniela Krien hat vor zehn Jahren ihren ersten Roman geschrieben: »Irgendwann werden wir uns alles erzählen«, ein mir immer noch liebes B
Wie alles kam von Paul Maar
»Der uns von seinem Sams und unzähligen anderen Kinderbüchern bekannte Autor und Illustrator beschreibt berührend von seiner Kindheits- un
Revolution morgen 12 Uhr von Minu D. Tizabi
»Wenn man ›durch jede zwei beliebigen Punkte im Raum eine Gerade legen kann‹ und ›durch jeden beliebigen Punkt im Raum unendlich viele
Heiteres Wetter zur Hochzeit von Julia Strachey
»In wundervolles Leinen gebunden: Im Züricher Dörlemann Verlag ist vor ein paar Tagen ein kleines Büchlein erschienen mit dem vielversprec
Licht zwischen den Bäumen von Una Mannion
»Eine unbekannte Autorin aus dem englischsprachigen Raum hat es mir angetan, denn sie vereint Familiendrama, Entwicklungsroman und formidable
Monschau von Steffen Kopetzky
»Steffen Kopetzky war für mich noch ein ziemlich »unbeschriebenes Blatt«. Erst sein Roman »Monschau«, der eine reale Pocken-Epidemie in der
Levys Testament von Ulrike Edschmid
»Ein schmales Bändchen von einer Frau, deren Bücher ich alle lese: Ulrike Edschmid, eine der deutschen Schriftstellerinnen, die wie sie sel
Der versperrte Weg von Georges-Arthur Goldschmidt
»Der Verleger des von mir sehr geschätzten Wallsteinverlags schrieb uns Buchhändlern im Mai, als die Programme für den Herbst präsentiert
Die Ecke von Zo-o
»Die koreanische Illustratorin Zo-o wurde 1988 in Gunpo in der Provinz Gyeonggi-do in Südkorea geboren. In ihrem Heimatland gilt sie als ein
Sehen von Romana Romanyschyn & Andrij Lessiw
»Unser Auge ist ein Wunderwerk. Wussten Sie, dass es in der Lage ist, bis zu sieben Millionen Farbtöne zu unterscheiden? Dies und noch viel
Annie Dunne von Sebastian Barry
»Nicht immer gewinnt man sofort Zugang zu einem Buch. So erging es mir mit „Annie Dunne“ von Sebastian Barry. Erwartungsvoll las ich dies
Ariane von Claude Anet
»Der französische Schriftsteller Claude Anet veröffentlichte 1920 den Roman »Ariane, jeune fille russe« über die Liebe zwischen einem jung
Wer stahl dem Wal sein Abendmahl von Michael Roher
»Eine entzückende Petitesse, so könnte man diese Lyriksammlung für Kinder und Erwachsene mit Illustrationen bezeichnen. Lesen Sie selbst .
Daheim von Judith Hermann
»Judith Hermann durfte ich vor zwei Jahren in Bad Godesberg kennenlernen. Sie ist eine aparte Frau mit einer wunderbaren Stimme, mit der sie
Briefwechsel mit Jugendfreundinnen von Rahel Levin Varnhagen
»Rahel Levin Varnhagen war eine außergewöhnliche Frau und eine schillernde Persönlichkeit im Berlin des späten 18. Jahrhunderts. Sie unte
Der gefrorene Himmel von Richard Wagamese
»Richard Wagamense wurde 1955 in der kanadischen Provinz Ontario geboren. Er gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern Kanadas, ein Indige
Der Verdacht von Ashley Audrain
»Eine fremde Familienidylle. Aus ihrem Auto heraus beobachtet Blythe, die Hauptperson des Buches „Der Verdacht“ heimlich eine Familienidy
Die ganze Wahrheit von Leslie Connor und 2 starke Jugendbücher mehr
»Heute nun erzähle ich gleich drei Geschichten über drei wunderbare Antihelden und ihre Schicksale, die mich in diesem Frühjahr in den dre
Unter Wasser Nacht von Kristina Hauff
»Unter dem Nebel findet sich manchmal das Wasser. ›Unter Wasser Nacht‹ spielt im Wendland an der Elbe. Hier leben zwei lange befreundete