Lieblingsbücher
Kuratierte Werke aus unserem Lesezimmer
Die neuesten Lieblingsbücher und Rezensionen unserer Parkbuchhändler:innen. Dabei lassen wir im Wechsel unsere Spezialisten in den Bereichen Belletristik, Sachbüchern, Kinderbüchern und Krimis zu Wort kommen.
Erschütterung von Percival Everett
»280 Seiten verbringen wir im Kopf von Zach Wells, einem Akademiker, Geologen und Paläobiologen, einem Menschen, der etwas von Fossilien und
Es war einmal und wird noch lange sein von Johanna Schaible
»Es war einmal und wird noch lange sein« ist ein Bilderbuch, das mit der Dimension Raum und Zeit spielt, das Ferne ganz zu uns heranholt und
Eine gemeinsame Sache von Anne Tyler
»Die Wurzeln von familiärer Distanz sind das zentrale Thema von »Eine gemeinsame Sache«, dem neuen Roman von Anne Tyler. Er erstreckt sich
Bullet Train von Kotaro Isaka
»Wie wäre es mit einer entspannten Reise von Tokyo nach Morioka mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shikansen? Das ist etwas, was man sich in ei
Alkoholfreie Drinks von Eva Derndorfer und Elisabeth Fischer
»Die größte Errungenschaft der gepflegten Partyunterhaltung der letzten Jahre ist sicherlich, dass man nicht mehr dafür verurteilt wird, k
Kleine Dinge wie diese von Claire Keegan
»Dieses Mal eine Buchbesprechung über meine absoluten (!) Lieblingsautorin, die leider viel zu wenige Bücher schreibt. Deshalb ist jedes ne
Mein Freund Otto, das Blaue Wunder und ich von Silke Lambeck
»Die erfolgreiche Kinderbuchreihe »Mein Freund Otto und ich« geht weiter! Im dritten Band erleben die beiden Freunde Matti und Otto im wahr
Saturnin von Jakub Małecki
»Saturnin ist der Name eines 30-jährigen Handelsvertreters in Warschau. Er erhält einen Anruf von seiner Mutter, dass sein 96-jähriger Gro
Tick Tack von Julia von Lucadou
»Spätestens seit dem Ausbruch der Corona Pandemie ist uns allen das Thema der rechten Subkulturen in den Sozialen Medien ein Begriff. Wie vi
Nicky & Vera von Peter Sís
»›Nicky & Vera‹ ist eines der schönsten und bewegendsten Bilderbücher, die ich in letzter Zeit gesehen habe. Es trägt den Untertit
Die tristen Tage von Coney Island von Stephen Crane
»Heute möchte ich Ihr Augenmerk auf einen vergessenen amerikanischen Klassiker lenken, der im gleichen Atemzug wie Joseph Conrad, Henry Jame
Eines Menschen Herz von William Boyd
»William Boyde wird von seinen Rezensenten ›Fälscher der Wirklichkeit‹ genant – eine gute Beschreibung. Wenn ich meinen Kunden diesen,
Evie und die Macht der Tiere von Matt Haig
»Evie lebt mit ihrem Vater und ihrer Großmutter in England. Sie liebt Tiere, liest viele Bücher über sie und kennt sich daher in der Tierw
Woran denkst du? von Laurent Moreau
»À quoi pense tu? Woran denkst Du? Unter diesem Namen hat der französische Künstler Laurent Moreau ein außergewöhnliches Kinderbuch gest
Die endlose Stadt von Ulla Lenze
»Ulla Lenze, unsere ehemalige Stadtschreiberin in 2020, hat in den beiden großen Städten Istanbul und Mumbai gelebt, in denen ihr Roman ›
Hast du uns endlich gefunden von Edgar Selge
»Wer kennt nicht den tollen Schauspieler Edgar Selge. Aber dass dieser solch ein großartiger Schriftsteller ist, der sich mit Musik, klassis
Punkt 12 von Rébecca Dautremer
»Jeder wartet, eigentlich fast immer: auf eine kleine Auskunft oder die große Liebe, auf das Ende einer langweiligen Sitzung oder den Start
Über Tyrannei von Timothy Snyder
»In den letzten zwei Wochen kamen immer wieder Kunden zu uns, die für Teenager oder junge Erwachsene ein Buchgeschenk kaufen wollten und mic
Lehrjahre der Männlichkeit von Gustave Flaubert
»Ein von mir sehr geschätzter Klassiker, der am 12. Dezember seinen 200. Geburtstag feiert: Gustav Flaubert. Seinen spektakulären Roman ›
Ombra von Hanns-Josef Ortheil
»Hanns-Josef Ortheil ist einer der erfolgreichsten deutschen Schriftsteller überhaupt mit bereits mehr als siebzig veröffentlichten Bücher
Oh, William! von Elizabeth Strout
»Elizabeth Strouts neues Buch wurde mir bei einem Treffen mit Freunden ans Herz gelegt. Es entwickelte sich an diesem Abend ein Gespräch –
Michelangelo von Horst Bredekamp
»Der Berliner Kunsthistoriker Horst Bredekamp beschäftigt sich seit einem halben Jahrhundert mit Michelangelo und der Renaissance. Sein neus
Ritchie Girl von Andreas Pflüger
»›Ritchie Girl‹ mutet wie ein Seminar über die Nachkriegszeit an und ist dabei doch so fesselnd, wie wir es von einem gelungenen Krimina
Die erstaunlichen Abenteuer des Aaron Broom von A. E. Hotchner
»Wir lernen von dem jugendlichen Helden Aaron, der während einer schlimmen Zeit in den Vereinigten Staaten lebte (1930), dass selbst die kle
Kairos von Jenny Erpenbeck
»Jenny Erpenbeck gehört wie Angelika Klüssendorf oder Daniela Krien oder Karen Duve zu den jungen, hervorragenden deutschen Erzählerinnen
Der Brand von Daniela Krien
»Daniela Krien hat vor zehn Jahren ihren ersten Roman geschrieben: ›Einmal werden wir alles erfahren‹, ein mir immer noch liebes Buch, da
Wie alles kam von Paul Maar
»Der uns von seinem Sams und unzähligen anderen Kinderbüchern bekannte Autor und Illustrator beschreibt berührend von seiner Kindheits- un
Revolution morgen 12 Uhr von Minu D. Tizabi
»Wenn man ›durch jede zwei beliebigen Punkte im Raum eine Gerade legen kann‹ und ›durch jeden beliebigen Punkt im Raum unendlich viele
Heiteres Wetter zur Hochzeit von Julia Strachey
»In wundervolles Leinen gebunden: Im Züricher Dörlemann Verlag ist vor ein paar Tagen ein kleines Büchlein erschienen mit dem vielversprec
Licht zwischen den Bäumen von Una Mannion
»Eine unbekannte Autorin aus dem englischsprachigen Raum hat es mir angetan, denn sie vereint Familiendrama, Entwicklungsroman und formidable
Monschau von Steffen Kopetzky
»Steffen Kopetzky war für mich noch ein ziemlich »unbeschriebenes Blatt«. Erst sein Roman »Monschau«, der eine reale Pocken-Epidemie in der
Levys Testament von Ulrike Edschmid
»Ein schmales Bändchen von einer Frau, deren Bücher ich alle lese: Ulrike Edschmid, eine der deutschen Schriftstellerinnen, die wie sie sel
Der versperrte Weg von Georges-Arthur Goldschmidt
»Der Verleger des von mir sehr geschätzten Wallsteinverlags schrieb uns Buchhändlern im Mai, als die Programme für den Herbst präsentiert
Die Ecke von Zo-o
»Die koreanische Illustratorin Zo-o wurde 1988 in Gunpo in der Provinz Gyeonggi-do in Südkorea geboren. In ihrem Heimatland gilt sie als ein
Sehen von Romana Romanyschyn & Andrij Lessiw
»Unser Auge ist ein Wunderwerk. Wussten Sie, dass es in der Lage ist, bis zu sieben Millionen Farbtöne zu unterscheiden? Dies und noch viel
Annie Dunne von Sebastian Barry
»Nicht immer gewinnt man sofort Zugang zu einem Buch. So erging es mir mit „Annie Dunne“ von Sebastian Barry. Erwartungsvoll las ich dies
Ariane von Claude Anet
»Der französische Schriftsteller Claude Anet veröffentlichte 1920 den Roman »Ariane, jeune fille russe« über die Liebe zwischen einem jung
Wer stahl dem Wal sein Abendmahl von Michael Roher
»Eine entzückende Petitesse, so könnte man diese Lyriksammlung für Kinder und Erwachsene mit Illustrationen bezeichnen. Lesen Sie selbst .
Daheim von Judith Hermann
»Judith Hermann durfte ich vor zwei Jahren in Bad Godesberg kennenlernen. Sie ist eine aparte Frau mit einer wunderbaren Stimme, mit der sie
Briefwechsel mit Jugendfreundinnen von Rahel Levin Varnhagen
»Rahel Levin Varnhagen war eine außergewöhnliche Frau und eine schillernde Persönlichkeit im Berlin des späten 18. Jahrhunderts. Sie unte
Der gefrorene Himmel von Richard Wagamese
»Richard Wagamense wurde 1955 in der kanadischen Provinz Ontario geboren. Er gehört zu den bedeutendsten Schriftstellern Kanadas, ein Indige
Der Verdacht von Ashley Audrain
»Eine fremde Familienidylle. Aus ihrem Auto heraus beobachtet Blythe, die Hauptperson des Buches „Der Verdacht“ heimlich eine Familienidy
Die ganze Wahrheit von Leslie Connor und 2 starke Jugendbücher mehr
»Heute nun erzähle ich gleich drei Geschichten über drei wunderbare Antihelden und ihre Schicksale, die mich in diesem Frühjahr in den dre
Unter Wasser Nacht von Kristina Hauff
»Unter dem Nebel findet sich manchmal das Wasser. ›Unter Wasser Nacht‹ spielt im Wendland an der Elbe. Hier leben zwei lange befreundete
Die Geschichte beginnt mit einem Huhn von Ella Risbridger
»Die Autorin Ella Risbridger ist an einem gewissen Punkt angekommen, an dem sie lieber ihr Leben wegwerfen möchte, anstatt weiterzumachen. U
Echo Mountain von Lauren Wolk
»An den Büchern der amerikanischen Autorin Lauren Wolk kommt niemand vorbei, der sich für Jugendliteratur interessiert. Schon seit Jahren f
Der Himmel über dem Platz von Martina Wildner
»Wir haben ausführlich hier in der Buchhandlung darüber diskutiert, was ein gutes Kinder- und Jugendbuch ausmacht? Und wir waren der Meinun
Lob der Aphrodite von Marina Zwetajewa
»Das für Russland so ereignisreiche 20. Jahrhundert begann mit einer derartig vielseitigen Dichte an literarischer Qualität und Innovations
Wenn alle anderen schlafen. Eine Anthologie
»Haben Sie auch Eltern in Altenheimen oder Verwandte, die weit weg wohnen? Und die Sie schon lange nicht mehr besuchen konnten? Meine 98-jäh
Sprich mit mir von T.C. Boyle
»Ein Thema, das die Hirnforscher in den letzten Jahren immer wieder behandelten, ist die Frage, ob Tiere ein Bewusstsein haben. Volker Arzt,
Vati von Monika Helfer
»Im letzten Jahr war Monika Helfer im Gespräch, die österreichische Autorin, die weit weniger bekannt ist als der große Erzähler Michael
What light there is von John Burnside
»Burnside zu lesen, lohnt sich immer, denn der schottische Autor ist ein Stilist, der mit allem schreibt, was ihm zur Verfügung steht, ohne
Die Wette von Antje Damm
»Es gibt Bilderbücher, die sofort zu uns sprechen. Das sind die der Künstlerin Antje Damm. Sie hat selbst 4 Töchter, mit denen sie in der
Können Igel schwimmen und gehen Bienen baden? von Helen Bostock & Sophie Collins
»Im letzten Sommer, als niemand reisen konnte, haben viele ihr kleines Gärtlein, den Garten oder das große Grundstück am Haus schätzen ge
Leichter Atem von Iwan Bunin
»Ein neuer Erzählband Iwan Bunins ist im letzten Jahr erschienen. Für mich eine Entdeckung. Als Bunin 1933 den Literaturnobelpreis erhielt,
Ciros Versteck von Roberto Andò
»Was bringt einen Musikprofessor dazu, sich mit der Mafia anzulegen? Der Hochschuldozent Gabriele Santoro lebt zurückgezogen im neapolitanis
Big Sky Contry von Callan Wink
»Nicht alle Tage stolpere ich über ein Buch, das mich so erfasst und bewegt wie das Debüt von Callan Wink, „Big Sky Country“. Es ist wi
Dreck von Bill Buford
»Was ich Ihnen heute empfehle, ist ein Kochgemetzel, ein fulminanter Rundumschlag und ein Psychogramm der französischen Küche, ein 510-seit
Immer kommt mir das Leben dazwischen von Kathrin Schrocke
»Heute sollen auch die Jugendlichen wieder einen Buchtipp erhalten, deshalb ein Buch von Kathrin Schrocke, einer unerschrockenen jungen Autor
Das Kunstwerk von John Berger
»Da ich nun so lange auf einen Besuch im Museum verzichtet habe, denke ich an einen Künstler, Schriftsteller, Essayisten und Lyriker, dem ic
Vom Aufstehen von Helga Schubert
»Im letzten Jahr haben mich sehr viele von Ihnen nach einem Buch von Helga Schubert gefragt, unerwartete Gewinnerin des Ingeborg-Bachmann-Pre
Der Tag der Eule von Leonardo Sciascia
»Leonardo Sciascia ist einer der bedeutendsten zeitgenössischen Schriftsteller Italiens, der die gesellschaftlichen und politischen Verhält
Kochbuch für meine liebste Freundin von Sybil Gräfin Schönfeldt
»Was bedeutet mir Freundschaft? Ist Freundschaft der Schlüssel zu einem guten Leben? Eines ist klar, wer keine Freunde hat, hat auch kein gu
Jetzt noch ein Gedicht, und dann aus das Licht! von Ken Nesbit
»Puh! Essen gegessen und Nachtisch genossen Müll weggebracht, Tür abgeschlossen. Ein Bad genommen und Zähne geputzt, man sieht es g
Sibiriens vergessene Klaviere von Sophy Roberts
»Vor fünf Jahren lauschte die britische Reisejournalistin Sophy Roberts in einer Jurte in der mongolischen Steppe dem Klavierkonzert einer j
Reckless: Auf silberner Fährte von Cornelia Funke
»Alles begann vor 10 Jahren mit ›Steinernes Fleisch‹ und ich empfehle auch mit diesem Band zu beginnen. Nach gloreichem Startschuss folgt
Haifischzähne von Anna Woltz
»Anna Woltz blickt den Jugendlichen tief ins Herz und findet immer wieder Themen, die der Wirklichkeit abgelauscht sind und die zum Lesen auf
Meine lieben jungen Freunde von Hans Fallada
»Wer hat nicht einen von Hans Falladas, eigentlich Rudolf Ditzen, großen Romanen gelesen. Seit einigen Jahren gibt der Aufbau-Verlag seine W
Der Massai, der in Schweden noch eine Rechnung offen hatte von Jonas Jonasson
»Wer schon einmal eines von Jonas Jonassons Büchern gelesen hat, weiß, dass der schwedische Autor eine ganz besondere Art des Schreibens be
Welt der Renaissance von Tobias Roth
»Was macht die Renaissance so einzigartig, so modern? Das Sachbuch „Welt der Renaissance“ von Tobias Roth gibt uns eine Antwort. Der Gali
Die Vögel von Tarjei Vesaas
»Im letzten Jahr hat die Buchbranche „Das Eisschloss“ von Tarjei Vesaas hymnisch gefeiert. Dem Autor ist ein ungewöhnliches Buch über E
Flavour von Yotam Ottolenghi
»Ich koche leidenschaftlich gerne, aber meistens rezeptlos und intuitiv. Ich fülle meinen Kühlschrank mit Lebensmitteln und wenn gekocht we
Annette, ein Heldinnenepos von Anne Weber
»Anne Beaumanoir, unsere Heldin, kommt 1923 in einem bretonischen Fischerdorf zur Welt. In der Schule beobachtete sie zwei strebsame Mädchen
Heimkehr von Wolfgang Büscher
»Der 1951 im Nordhessischen geborene Alleingänger fand in Berlin eine neue Wahlheimat. Er durchstreifte das ferne Asien und übertraf sich s
Präsident von Clemens Berger
»Amerika 1981. Jay Immer, geboren Julius Imre im österreichischen Burgenland, sieht mit Vorfreude seinem Ruhestand entgegen. Nach einer erfo
Tausend Monde von Sebastian Barry
»Thema vieler Geschichten Sebastian Barrys ist die Auswanderung der irischen Landsmänner nach Amerika im 19. Jahrhundert. Auch der Ire Thoma
Die Reisen Benjamins des Dritten von Scholem J. Abramowitsch
»Jedes Jahr wählen wir unsere Lesungen zu verschiedenen Themen aus, die uns als politisch oder gesellschaftlich relevant erscheinen. 2020 ha
Finsternis von Steven Uhly
»Im heutigen Blickpunkt steht Steven Uhly, der einen Thriller vorgelegt hat, bei dem mir das Herz gefror. Nicht ausschließlich wegen des tod
Ich Tarzan - du Nickless von Maire-Aude Murail & Michael Gay
»Die Autorin Maire-Aude Murail ist eine Ausnahmeerscheinung in der Welt der Jungend- und Kinderbücher. Sie schreibt sich bereits seit vielen
Das schwarze Königreich von Szczepan Twardoch
»Szczepan Twardoch, geboren 1979, ist einer der herausragenden Autoren der polnischen Gegenwartsliteratur. Für alle seine Romane wurde er vi
Im Grunde gut von Rutger Bregman
»Rutger Bregman legt in diesem Jahr einen radikalen Titel vor, der selbst Yuval Noah Harari, laut eigener Aussage, eine neue Perspektive auf
Der weiße Abgrund von Henning Boëtius
»Die heutige Buchinspiration blickt ebenfalls auf das Leben eines besonderen Menschen zurück: Romanbiographien sind recht populär geworden.
Lolly Willowes von Sylvia Townsend Warner
»Schon lange verfolge ich das Verlagsprogramm von Dörlemann und erfreue mich an den wunderbaren Leinenbändchen. Vor einigen Wochen habe ich
Writers & Lovers von Lily King
»Die 1963 geborene Lily King wuchs in Massachusetts auf, studierte Englische Literatur und Kreatives Schreiben und unterrichtete diese Fäche
Cloris von Rye Curtis
»Nature Writing ist eine literarische Gattung der fiktionalen oder nicht-fiktionalen Naturbeschreibung. Sie ist besonders im angelsächsische
Sterben im Sommer von Zsuzsa Bánk
»Im Sommer 2018 fährt Zsuzsa Bánk mit ihrer Familie nach Ungarn, ein Urlaub den sie jedes Jahr aufs Neue antritt. Begleitet wird sie auch v
Cryptos von Ursula Poznanski
»Schon der erste Jugendroman der österreichischen Autorin Ursula Poznanski war ein Riesenerfolg! »Erebos« erschien 2009 und handelt von eine
Verzeichnis einiger Verluste von Judith Schalansky
»„Die Weltgeschichte ist voller Dinge, die verloren sind – mutwillig zerstört oder im Lauf der Zeit abhandengekommen.“ Diesen Dingen w
Was Nina wusste von David Grossman
»Drei Frauen bestimmen die Handlung des neuen Romans von David Grossman. Er spannt einen Bogen vom aktuellen Israel bis zur blutigen, europä
Der letzte Satz von Robert Seethaler
»Im neuen Roman von Robert Seethaler „Der letzte Satz“, geht es um Gustav Mahler. Es handelt sich jedoch keinesfalls um eine Romanbiograp
Pietà von Markus Günther
»Wirft man einen Blick auf Rückseite von Markus Günthers neuem Roman, könnte man meinen, dass er mit Pietà einen klassischen Coming-Of-Ag
Ein Mann für alle Fälle von Øyvind Torseter
»Øyvind Torseter wurde für sein künstlerisches Werk vielfach ausgezeichnet und ich wünschte sehr, er würde mit seinen phantastischen Bil
Rosalie von Timothée de Fombelle
»Timothée de Fombelle ist für Kenner von Kinder- und Jugendbücher kein Unbekannter. Er wurde 1973 in Paris geboren, ist nicht nur Schrifts
Was weiße Menschen nicht über Rassismus hören wollen von Alice Hasters
»Eine der wichtigsten aktuellen Veröffentlichungen aus dem deutschsprachigen Sachbuchgenre ist wohl Alice Hasters sehr persönliches und ges
West von Carys Davies
»Auf ungewöhnliche Weise verbindet Carys Davies den Western mit einem modernen Bewusstsseinsdrama und schafft dabei ein Werk in dem Weltschm
Alt sind nur die anderen von Lily Brett
»Die Autorin Lily Brett gilt es zu entdecken. Ihre Romane sind keine „Kassenschlager“, wer aber einmal etwas von ihr gelesen hat, wird ih
Letzte Erzählungen von William Trevor
»Trevor, der irische Autor, der 2016 mit 88 Jahren verstarb, war immer wieder im Gespräch für den Nobelpreis. Nun liegen seine <em>Letzten
Herr Röslein von Silke Lambeck
»Moritz ist neu in der Stadt. Er besucht eine neue Schule, seine Mutter hat einen neuen Job und sein Vater die Aufgabe Moritz kleinen Bruder