BÜCHER ÜBER-NACHT IN DIE PARKBUCHHANDLUNG BESTELLEN
30 Januar
Thomas Steinfeld liest aus »Rauschen in der Nacht« und »Goethe«
19:00 - 21:00
Rheinhotel Dreesen
Rheinstraße 45-49, 53179 Bonn
18€

Der SZ-Redakteur und Schrift­steller Thomas Steinfeld liest aus seinen Büchern »Rauschen in der Nacht. Die Wildgans – Eine Geschichte des 20. Jahrhun­derts« und »Goethe. Porträt eines Lebens, Bild einer Zeit«. Manfred Osten übernimmt die Moderation des Abends.

 

Rauschen in der Nacht. Die Wildgans - Eine Geschichte des 20. Jahrhun­derts

Als Sehnsuchtstier durch­zieht die Wildgans die jüngere Geschichte. Als das Leben in den Städten des 19. Jahrhun­derts schwer erträglich wird, weist sie den Weg in die Natur. In Selma Lagerlöfs Roman «Nils Holgerssons wunderbare Reise» eint sie die schwe­dische Nation, indem sie einem missra­tenen Knaben den Sinn von Gemein­schaft offenbart, was auch den deutschen Lesern zum Vorbild wird. Im Ersten Weltkrieg wird sie von den Soldaten in den Schüt­zen­gräben besungen und ist wenig später in der europäi­schen Kultur allge­gen­wärtig: als Wappentier des Natur­schutzes, als Heldin der Revolution bei Bertolt Brecht ebenso wie als «Charak­tertier des Nordens» bei Bengt Berg, Tierfo­tograf und Schrift­steller, dessen Träume von germa­ni­schen Urland­schaften in die Ideologie des Natio­nal­so­zia­lismus eingehen, im Film, in der Kunst, nicht zuletzt in der Wissen­schaft, wo der Zoologe Konrad Lorenz glaubt, in der Graugans die durch die Zivili­sation bedrohten Funda­mente mensch­lichen Zusam­men­lebens entdeckt zu haben. Überall, wo die Wildgans auftritt, wird sie zur Chiffre einer Welt im Umbruch. Thomas Steinfeld folgt ihren Spuren – und zeichnet ein fesselndes Bild des 20. Jahrhun­derts.

 

 

Goethe. Porträt eines Lebens, Bild einer Zeit

Als Goethe im Jahr 1832 starb, hatten die Franzö­sische Revolution, die Napoleo­ni­schen Kriege und die Indus­tria­li­sierung Europa von Grund auf verändert. Thomas Steinfeld erzählt Goethe neu – als einen Menschen, in dessen Leben und Werk sich die Umbrüche jener Zeit auf einzig­artige Weise spiegeln: beginnend mit der Kindheit in Frankfurt und den Studi­en­jahren in Leipzig und Straßburg, über die Phase des poeti­schen Aufbruchs bis hin zum «Faust», zur «Farben­lehre» und zum «West-östlichen Divan». Auch das Herzogtum Sachsen-Weimar rückt in ein neues Licht, als eine intel­lek­tuelle Landschaft von großer Bedeutung für die Philo­sophie, die Medizin oder die Physik.
Goethe tritt in den vertrauten Rollen des Dichters, Theater­ma­chers oder Reisenden auf, aber auch in den weniger bekannten des Politikers, Kriegs­be­ob­achters und Natur­for­schers. Steinfeld zeichnet das Bild eines Intel­lek­tu­ellen, der nichts schreiben konnte, ohne zugleich das Gegenteil zu denken, eines Konser­va­tiven, der sich stets auf der Höhe der Zeit befand – und eines klugen, neugie­rigen, aber auch einsamen Menschen, der einige der schönsten und tiefsten Werke schrieb, die es in der deutschen Literatur gibt.

 

 

© Rie Hägerdal

Thomas Steinfeld

Thomas Steinfeld, geboren 1954, war Litera­turchef der «Frank­furter Allge­meinen Zeitung», bevor er zur «Süddeut­schen Zeitung» wechselte, dort lange Jahre das Feuil­leton leitete und zuletzt als Kultur­kor­re­spondent in Italien arbeitete. Von 2006 bis 2018 lehrte er als Professor für Kultur­wis­sen­schaften an der Univer­sität Luzern, 2025 verlieh ihm die Univer­sität Uppsala die Ehren­dok­tor­würde. Zuletzt erschienen «Italien. Porträt eines fremden Landes» und «Goethe. Porträt eines Lebens, Bild einer Zeit». Für seine Übersetzung von Selma Lagerlöfs Roman «Nils Holgerssons wunderbare Reise» war er 2015 für den Preis der Leipziger Buchmesse nominiert. Thomas Steinfeld lebt in Südschweden.

Details der Veranstaltung

Datum: 30 Januar 2026.
Uhrzeit: 19:00 - 21:00
Ort: Rheinhotel Dreesen
Navigation zu: Rheinhotel Dreesen
Adresse: Rheinstraße 45-49, 53179 Bonn
Telefon: 0228 352191
Event-Kategorie: Lesungen
Bestellen Sie Ihre Bücher direkt in die Parkbuch­handlung

In unserem Webshop können Sie bequem stöbern und ganz lokal in unserer Buchhandlung bestellen – die meisten Titel sogar über Nacht.

Oder nutzen Sie wie gewohnt das Bestell­for­mular.







    Cookie Consent mit Real Cookie Banner