BÜCHER ÜBER-NACHT IN DIE PARKBUCHHANDLUNG BESTELLEN
15 Juni
Umlauf­bahnen - Ein Abend zwischen Literatur und Klang­rausch
18:00 - 20:00
Schauspielhaus Bonn
Am Michaelshof 9, 53177 Bonn
auf Spendenbasis

Dieser Konzert­abend widmet sich der Musik dreier heraus­ra­gender Stimmen der Gegenwart: Joanna Bailie, David Lang und Andy Akiho. In einer ungewöhn­lichen Besetzung – Violine, Cello, Akkordeon und Schlagwerk – entfalten sich Werke, die zwischen medita­tiver Tiefe und transzen­denter Energie oszil­lieren.
Vier Mitglieder des Orchesters im Treppenhaus Hannover (Moritz Ter-Nedden, Fedor Grigoriev, Goran Steva­novic und Moritz Wappler) laden das Publikum ein zu einer kontem­pla­tiven Hörerfahrung, in der sich Schicht um Schicht neue Ebenen eröffnen. Die promi­nente Schau­spie­lerin Helene Grass liest dazu aus dem Roman »Umlauf­bahnen« von Samantha Havey.

Für die Eintritts­karten ist kein Preis festgelegt, da der Abend auf Spenden­basis statt­findet.
Wir freuen uns über Ihre Spende an den Verein Lese-Kultur Godesberg e.V.
Sobald Ihre Spende einge­gangen ist, reser­vieren wir Ihnen eine Karte für die Veran­staltung.

 

Umlaufbahnen - Ein Abend zwischen Literatur und Klangrausch Parkbuchhandlung Buchhandlung Bonn Bad GodesbergUmlauf­bahnen

von Samantha Harvey

Sechs Astro­nauten schweben in einer Raumstation durchs All. Den Planeten Erde umkreisen sie in 90 Minuten, sechzehnmal in 24 Stunden. Die zwei Frauen und vier Männer aus ganz unter­schied­lichen Nationen arbeiten, essen und schlafen auf engstem Raum - und doch ist alles losgelöst vom Alltag, Schwer­kraft und Zeitemp­finden sind außer Kraft gesetzt. Was passiert, wenn man seine Heimat nur aus weiter Ferne durch ein kleines Fenster sieht? Wie verändern sich Denken und Fühlen? In dem Zeitraum von nur einem Tag, während die Sonne sechzehnmal auf- und untergeht, betrachtet dieser ungewöhn­liche, kraftvoll poetische Roman die großen und kleinen Fragen der Menschheit und bringt uns der Schönheit des Universums ganz nahe.

 

 

 

Umlaufbahnen - Ein Abend zwischen Literatur und Klangrausch Parkbuchhandlung Buchhandlung Bonn Bad Godesberg

© Jeanne Degraa

Helene Grass

Helene Grass, geboren 1974 in Hamburg als Tochter der Archi­tektin Veronika Schröter und des Schrift­stellers Günter Grass, ist eine deutsche Schau­spie­lerin. Sie absol­vierte bis 1997 eine Schau­spiel­aus­bildung an der Otto Falckenberg Schule in München. Anschließend war sie Ensem­ble­mit­glied des Staats­theaters Braun­schweig (1997 bis 1999) und des Züricher Theaters am Neumarkt (1999 bis 2004).

Neben ihrer Theater­arbeit ist Helene Grass seit 1996 immer wieder auch als Kino- und Fernseh­schau­spie­lerin aktiv. Zu ihren ersten Rollen gehörte der Part der Punkerin Katja in dem metapho­risch-apoka­lyp­ti­schen Gesell­schafts­drama »Die Rättin« (1997, TV), nach dem Roman ihres Vaters Günter Grass. Seither hatte (und hat) sie vor allem Gastrollen in zahlreichen Serien wie »Doppelter Einsatz«, »Tatort«, »Polizeiruf 110« und »Nord Nord Mord« sowie Neben­rollen in Fernseh­spielen. Zudem spricht sie regel­mäßig in Hörspiel- sowie Hörbuch­pro­duk­tionen.

 

 

 

Umlaufbahnen - Ein Abend zwischen Literatur und Klangrausch Parkbuchhandlung Buchhandlung Bonn Bad GodesbergMoritz Ter-Nedden

Der Geiger Moritz Ter-Nedden gehört zu einer Generation von heraus­ra­genden jungen Musikern, die neue Wege in der klassi­schen Musik beschreiten. Nach dem Studium in Detmold bei Thomas Christian und Hannover bei Ulf Schneider und Oliver Wille führte ihn seine künst­le­rische Neugier zu einer Vielzahl von musika­li­schen Projekten: Er wurde mit dem Boris Perga­men­schikow Preis zur Vermittlung neuer Musik ausge­zeichnet, spielt regel­mäßig Urauf­füh­rungen neuer Werke und arbeitet unter anderem mit Helmut Lachenmann, Kaan Bulak, Max Andrze­jewski und Benjamin Scheuer zusammen.

Als Konzert­meisters spielt und konzi­piert er Projekte mit dem Orchester im Treppenhaus, das es sich zur Aufgabe gemacht hat, neue Konzert­formate zu entwi­ckeln und an ungewöhn­lichen Spiel­orten klassische Musik einem jungen Publikum zu präsen­tieren. Sein musika­li­scher Fokus liegt vor allem auf der Kammer­musik, viele Jahre spielte er im Daphnis Quartett und gründete 2019 das Trio Solaris. Erspielt eine Violine von Joseph Gagliano aus dem Jahr 1789.

 

Fedor Grigoriev

Der Cellist Fedor Grigoriev begann seine musika­lische Ausbildung zuerst in Russland am Moskauer Staat­lichen Tschai­kowsky Konser­va­torium studierte später an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover weiter. Seine ersten Orches­ter­er­fah­rungen sammelte er am Stanis­lavsky and Nemirovich-Danchenko Opernhaus in Moskau und als Akademist im NDR Elbphil­har­monie Orchester. Seit 2021 ist er Mitglied in der Nordwest­deut­schen Philhar­monie.

 

Goran Steva­novic

Von der Presse als »wahrer Botschafter für die Vielsei­tigkeit seines Instru­mentes« gelobt, gilt Goran Steva­novich als ein bedeu­tender Akkor­deonist der Gegenwart. Wie kaum jemandem gelingt es dem jungen Musiker, das Akkordeon auch abseits des gängigen Reper­toires auf den Konzert­bühnen zu etablieren. Sein vielsei­tiges musika­li­sches Können macht ihn dabei zum gefragten Kammer­mu­sik­partner von Künst­ler­per­sön­lich­keiten wie dem Oboisten Albrecht Mayer, von dem er 2020 vorge­stellt wurde und einen Duo-Abend im Rahmen der Musik­woche Hitzacker zusammen gestaltete. Sein außer­ge­wöhnlich breites Reper­toire, das von der alten Musik, über Schubert, Bruckner, Mahler und Hindemith bis zu zeitge­nös­si­schen Kompo­nisten reicht, ließ Goran Steva­novich über die Jahre eine ganz eigene Klang­äs­thetik und Stilistik entwi­ckeln. Er begeis­terte bereits mehrfach in Urauf­füh­rungen, darunter Kompo­si­tionen von George Lewis, Feliz Anne Reyes Macahis, Randall Meyers, Aleksandra Vrebalov oder Markus Stock­hausen.

 

Moritz Wappler

Der Percus­sionist Moritz Wappler, geboren 1991 in Zweibrücken, absol­vierte sein Schlag­zeug­studium an den Musik­hoch­schulen Hannover und Bern (CH). Im Mai 2019 schloss er den »Master of Perfor­mance Percussion« bei Jochen Schorer und Brian Archinal mit Auszeichnung ab. Er ist Percus­sionist und Mitglied des Konzep­ti­ons­teams im Orchester im Treppenhaus. Aushilfs­tä­tig­keiten im Orchester- und Ensem­ble­be­reich führten ihn unter Anderem zur NDR Radio­phil­har­monie, den Düssel­dorfer Sympho­nikern, der Deutschen Kammer­phil­har­monie Bremen, den Lucerne Festival Strings (CH) und dem Ensemble Resonanz. In verschie­denen Kammer­mu­sik­for­ma­tionen konzer­tierte er beim Musik­fes­tival Heidel­berger Frühling, den Festspielen Mecklenburg-Vorpommern, Beetho­venfest Bonn, Rheingau Musik­fes­tival, Grafenegg Festival (AUT) und dem Oranjewoud Festival (NED). Er spielt regel­mäßig bei PODIUM Esslingen und war 2017 Gastmu­siker einer CD-Produktion der NDR Bigband. Moritz Wappler lebt und arbeitet als freischaf­fender Percus­sionist in Hannover. Er ist Lehrbe­auf­tragter im Fach »Rhyth­mische Erziehung« an der Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover.

Details der Veranstaltung

Datum: 15 Juni 2025.
Uhrzeit: 18:00 - 20:00
Ort: Schauspielhaus Bonn
Navigation zu: Schauspielhaus Bonn
Adresse: Am Michaelshof 9, 53177 Bonn
Telefon: 0228 352191
Event-Kategorie: Konzert & Lesung
Bestellen Sie Ihre Bücher direkt in die Parkbuch­handlung

In unserem Webshop können Sie bequem stöbern und ganz lokal in unserer Buchhandlung bestellen – die meisten Titel sogar über Nacht.

Oder nutzen Sie wie gewohnt das Bestell­for­mular.







    Cookie Consent mit Real Cookie Banner