
David Wagner: © Linda Rosa Saal
Stadtschreiber David Wagner schlüpft einen Tag in die Rolle eines Buchhändlers
Wir freuen uns David Wagner für einen Tag bei uns in der Parkbuchhandlung begrüßen zu dürfen. Am Samstag, den 30.10.2021 ab 10 Uhr, können Sie David Wagner im Rahmen der Woche unabhängiger Buchhandlungen (WUB) live und vor Ort am sogenannten Autor*innensamstag bei uns in der Rolle eines Buchhändlers erleben.
Der Bonner Stadtschreiber 2021 David Wagner übernimmt für einen Tag die Parkbuchhandlung und wird Ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen und Sie auf der Suche nach neuer spannender Literatur unterstützen. Außerdem können Sie sich zwischen 14:30 und 15:30 Uhr von ihm etwas ganz persönliches Schreiben lassen und dabei vor allem unseren Stadtschreiber kennenlernen und mit ihm ins Gespräch kommen.
Wir freuen uns schon sehr auf einen aufregenden und etwas anderen Samstag bei uns in der Parkbuchhandlung. Vielleicht entdecken Sie statt unserer üblichen Buchhändlerinnen und Buchhändler auch plötzlich David Wagner hinter der Kasse – wir sind gespannt!
David Wagner
David Wagner, 1971 geboren, debütierte mit dem Roman «Meine nachtblaue Hose». Es folgten der Erzählungsband «Was alles fehlt», das Prosabuch «Spricht das Kind», die Essaysammlungen «Welche Farbe hat Berlin» und «Mauer Park», die Kindheitserinnerungen «Drüben und drüben» (mit Jochen Schmidt), der Roman «Vier Äpfel», der auf der Longlist des Deutschen Buchpreises stand, und «Ein Zimmer im Hotel». 2013 wurde ihm für sein Buch «Leben» der Preis der Leipziger Buchmesse verliehen, 2014 erhielt er den Kranichsteiner Literaturpreis und war erster «Friedrich-Dürrenmatt-Gastprofessor für Weltliteratur» an der Universität Bern. «Der vergessliche Riese» brachte ihm 2019 den Bayerischen Buchpreis und eine Platzierung auf der Shortlist für den Wilhelm Raabe-Literaturpreis ein. Seine Bücher wurden in viele Sprachen übersetzt. Er lebt in Berlin.
Bonner Stadtschreiber
David Wagner ist nun der vierte Bonner Stadtschreiber nach Ulla Lenze, Thomas de Padova und Julia von Lucadou. Die Stadtschreiber:innen erhalten jeweils 2500 Euro pro Monat und freie Unterkunft in Bad Godesberg gesponsort durch die Ferdinande-Boxberger-Stiftung und und Lese-Kultur Godesberg e.V. Es soll dem Gewinner ermöglicht werden drei Monate am Rhein zu leben und ohne finanziellen Druck an einem Schreibprojekt zu arbeiten.
Der Autor*innensamstag
Am 23. und am 30. Oktober übernehmen in vielen WUB-Buchhandlungen Autor*innen die Geschicke, signieren ihre Bücher, geben Buchtipps und machen die Buchhandlung an diesem Samstag zu ihrem Lieblingsort. Die Idee hat die WUB von der American Bookseller Association übernommen.
»Der vergessliche Riese ist ein unvergesslicher Held. (…) Das ebenso schlichte wie berührende Buch sagt mehr über das Leben aus als alle Statistiken und Zahlen. Es erinnert an das Kostbarste: das Glück des Augenblicks. (…) ein großes Buch des langsamen Abschieds.«
Dagmar Kaindl, Buchkultur, 13. September 2019