
Jeden Mittwoch entspannt mit dem Literatur-Feierabend ausklingen lassen
Bücherduft gemischt mit entspannenden Klängen des hauseigenen Flügels – eine schöne Art den Feierabend zu verbringen, meinen wir.
Verlagsgründer. So wird der Buchkauf auditiv untermalt oder mit einem ungezwungenen Literaturgespräch abgerundet.
Das literarisch-musikalische 5 Gängemenü der nächsten Termine
29. Juli: Vorspeise – Nachwuchsmusikerinnen an Geige, garniert mit Klavier
Es wird musikalisch mit Yuliia Vasylkova an der Geige, und Ievgeniia lermakova am Piano. Auf dem Programm stehen in drei Abschnitten klassische Highlights wie z. B. Massenet, Meditation oder die Air von Bach. Die Parkbuchhändlerinnen lesen – wenn gewünscht wird – eine 5-Minuten-Geschichte aus Wiliam Trevors „Letzte Erzählungen“.
5. August: 2. Gang – Autor nebst musikalischen Improvisationen zu Beethoven
Stefan Eisel, Bürger für Beethoven, bringt sein Buch „Beethoven in Bonn“ mit und unterhält sich mit den Besuchern. Felix Stadler improvisiert nach Beethovenstücken.
12. August: 3. Gang – Bonner Krimiautorin an spannungsgeladener Flügel-Musik
Die bekannte Bonner Krimiautorin Judith Merchant besucht die Parkbuchhandlung, unterhält sich und signiert. Felix Stadler improvisiert auf dem Blüthner.
19. August: 4. Gang – Gespräche über Tugend und Mord. Als Sahnehäubchen Bonner Nachwuchskomponist
Die Medienwissenschaftlerin Heidemarie Schumacher hat ihren Krimi „Tugendmord“ im Gepäck. Sie plaudert mit den Besuchern während Felix Stadler improvisiert.
26. August: Dessert – Verlag Bonns auf italienische Art interpretiert mit einer Prise Monteverdi
Dr. Arnold E. Maurer stellt seinen noch jungen Verlag „Bonner Verlags-Comptoir“ vor. Eine der ersten Erscheinungen: Danilo Reato: „Das leere Venedig“ Die Enten flanieren durch Venedig. Kaum ein Ort ist so verändert worden durch den Lockdown. Dazu spielt Felix Stadler nach Musik von Monteverdi, Vivaldi und Puccini.