»Zwischen zwei Tönen« - Graphic Novel von Joonas Sildre über Arvo Pärt
Kooperation mit der estnischen Botschaft Wir starten unsere neue Reihe »Graphic Novel auf die Bühne«: Die Besucher sollen auf eine ganzheitliche künstlerische Reise geführt werden, die mit Musik, Sprache und Kunst durch das Leben und die Musik des estnischen Komponisten Arvo
Steffen Kopetzky liest aus »Damenopfer«
Steffen Kopetzky ist bekannt für seine Romane, die immer einen historischen Hintergrund haben. Am 24.11. präsentiert er im Rheinhotel Dreesen seinen neuen Roman »Damenopfer«, der uns mitnimmt ins Russland der 20er Jahre. Damenopfer Moskau, 1923. Larissa Reissner hat als sowjetische Gesandte in
Stadtschreiberin Stefanie de Velasco stellt sich vor
Ab 1. September wird die Berliner Autorin Stefanie de Velasco für drei Monate als Bonner Stadtschreiberin in Bad Godesberg residieren. Am 30. September dürfen wir sie bei uns in der Parkbuchhandlung begrüßen. Sie wird aus ihren Büchern »Tigermilch« und »Kein
Jane-Austen-Sommer in der Parkbuchhandlung
Jeden Donnerstag im Juli lesen wir von 17 Uhr bis 17.30 Uhr aus unseren Lieblingswerken von Jane Austen. Im Februar 2024 dürfen wir uns auf eine spannende Veranstaltung über Jane Austen mit Denis Scheck und dem Trio Solaris freuen. Als Vorbereitung
Angela Steidele liest aus »Aufklärung«
In Angela Steideles Roman wird das Glücksversprechen einer ganzen Epoche in den Blick genommen; dabei gilt die Aufmerksamkeit den gelehrten Frauen. Angela Steideles Spezialität ist das Aufspüren historischer Frauenbiographien, die bislang an den Rand gedrängt oder unterschlagen wurden. In „Aufklärung“ beschwört
Michel Bergmann liest aus »Mameleben«
Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Der Regisseur und Schriftsteller Michel Bergmann spürt seiner Familie, insbesondere seiner Mutter, nach. Im neuen Roman arbeitet er auf humovolle Art die Nachkriegsgeschichte der Juden in Frankfurt auf. Er erzählt – indem er nichts und niemanden
75 Jahre Israel: Fluchtpunkte der Erinnerung
Über die Gegenwart von Holocaust und Kolonialismus Der Bonner Soziologe Hans-Georg Soeffner im Gespräch mit dem israelischen Autor Natan Sznaider über Israel, die Shoah und die Parallelen zu Rassismus und Kolonialismus. Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Natan Sznaider Natan Sznaider, 1954 in Mannheim geboren,
Thomas Metzinger liest aus »Bewusstseinskultur«
Eine neue Bewusstseinskultur? Ist es noch möglich, angesichts der Gefahren, die den Planeten bedrohen, optimistisch zu sein? Das fragt Philosoph Thomas Metzinger, der an der Uni Mainz lehrt. Er gilt weltweit als einer der profiliertesten Philosophen der Geistes- und Kognitionswissenschaften. 2018
Abschlusslesung & Preisverleihung Godesberger Literaturwettbewerb 2022
Die Finalist*innen des Godesberger Literaturwettbewerbs 2022 präsentieren ihre Texte in der Parkbuchhandlung. Anschließend erfolgt die Prämierung des Gewinnertextes. Annie Kawka-Wegmann übernimmt die Moderation. Zum elften Mal schrieb der Verein Lese-Kultur Godesberg e.V. im vergangenen Jahr den Bad Godesberger Literaturwettbewerb aus, diesmal
Joachim Gauck liest aus »Erschütterungen – Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht«
Der ehemalige Bundespräsident Joachim Gauch präsentiert im Schauspielhaus in Bad Godesberg sein aufrüttelndes Buch »Erschütterungen – Was unsere Demokratie von außen und innen bedroht«. Manfred Osten führt das Gespräch und moderiert den Abend. Unsere Demokratie wird von außen und innen erschüttert: Der