Siegfried Eckert liest »Ankommen – Wie deine Seele Heimat findet«
Bei sich selbst zu Hause sein – Religiöse Lebenshilfe mit einem neuen Ton Ängste, unerfüllte Bedürfnisse oder die Unsicherheit darüber, wer wir eigentlich sind oder sein wollen, begleiten unser Leben. Gerade in Krisenzeiten quälen uns diese Lebensfragen. Wir fühlen uns verloren
Martin Mosebach liest »Taube und Wildente«
Sprachgewaltig, bildstark, stimmungsvoll: Martin Mosebach, Spiegelbestsellerautor und Büchner-Preisträger, erzählt in diesem Roman einer Ehe, der zugleich der Roman eines Gemäldes ist, von Schuld und Versöhnung, Liebe und Verlust. Taube und Wildente Wie jedes Jahr verbringt die Familie Dalandt den Sommer auf ihrem
Eva Gesine Baur liest »Maria Callas – Die Stimme der Leidenschaft«
Eva Gesine Baur liest im Spiegelsaal des Hotel Dreesen aus ihrer Maria Callas Biografie. Maria Callas – Die Stimme der Leidenschaft Sie war eine Jahrhundertsängerin, deren Gesang bis heute ergreift. Sie war eine Ikone weit über die Musikwelt hinaus. Maria Callas verkörperte
Spanische und hispanoamerikanische Lyrik
Herausgeber Martin von Koppenfels präsentiert gemeinsam mit der Übersetzerin Susanne Lange die zweisprachige Anthologie über spanische und hispanoamerikanische Lyrik, erschienen im Beck-Verlag. Dazu spielen Mariya Miliutsina (Traversflöte) und Koki Fujimoto (Romantische Gitarre) ein Rahmenprogramm spanischer Musik, in Anlehnung an den
Alain Claude Sulzer liest »Doppelleben«
Der Schweizer Schriftsteller Alain Claude Sulzer liest im Foyer des Schauspielhauses aus seiner neuesten Veröffentlichung »Doppelleben«. Ein grandioser Roman über die letzten Jahre der zwillingsgleich lebenden Brüder Goncourt und das Doppelleben ihrer Haushälterin, inmitten von Glanz und Elend im Paris
Denis Scheck und das Trio Solaris treffen sich zu Texten von David Foster Wallace
Mit seinen Romanen und Erzählungen wurde David Foster Wallace zu einem der wichtigsten Vertreter der amerikanischen Literatur, ehe er sich 2008 das Leben nahm. Der bekannte Literaturkritiker Denis Scheck ist ein großer Verfechter von Wallace und machte ihn in Deutschland
»Die Gelehrtenrepublik« von Arno Schmidt
Der Grafiker und Illustrator Thomas Franke präsentiert eine besondere, illustrierte Neuauflage des Klassikers »Die Gelehrtenrepublik« von Arno Schmidt. Er gibt Einblicke in den Schaffensprozess und zeigt einige originale Collagenmotive, die als Illustrationen für das Buch angefertigt wurden. Für die musikalische
Souad Lamroubal liest »Yallah Deutschland, wir müssen reden!«
In Kooperation mit der Volkshochschule Bad Godesberg liest Souad Lamroubal im Vortragssaal der VHS aus ihrem Buch »Yallah Deutschland, wir müssen reden!«. Yallah Deutschland, wir müssen reden! »Ich verrate Dir, wo ich herkomme, und vor allem, wo ich hinwill!« – So beginnt
Zemlinsky trifft Maeterlinck
Zemlinsky trifft Maeterlinck Gesänge nach Gedichten von Maurice Maeterlinck Alexander Zemlinsky und sein Lehrer und Freund Arnold Schönberg spiegeln wie kaum zwei andere Komponisten die vielfältigen Strömungen des Fin de siècle. Die Mezzo-Sopranistin Alexandra Thomas, die Pianistin Prof. Cordula Hacke sowie die
Sebastian Guggolz & Maximilian Murmann stellen vor: »Das Mädchen auf der Himmelsbrücke« von Eeva-Liisa Manner
2014 gründete Sebastian Guggolz seinen eigenen Verlag mit dem Anspruch, zu Unrecht vergessene Autorinnen und Autoren aus Regionen, die nicht im Mittelpunkt unserer Aufmerksamkeit stehen, auf der literarischen Landkarte wieder sichtbar zu machen. Zusammen mit dem Übersetzer Maximilian Murmann stellt