Martin Mosebach liest aus »Die Richtige«
Martin Mosebach liest im Casa Nelting (Muffendorfer Hauptstr. 27-29) aus seinem neuen Roman »Die Richtige«. Die Moderation übernimmt Manfred Osten. Die Richtige »Die Richtige« ist etwas Besonderes im Werk von Martin Mosebach, steht für sich – als Spiegel, als Brennglas, als Kostbarkeit.
Fritjof Nelting präsentiert sein Buch »Die Strategie der Absichtslosigkeit«
Fritjof Nelting präsentiert in der Casa Nelting neue Strategien zur Stressbewältigung. Die Strategie der Absichtslosigkeit In einer Welt voller Stress und ständiger Selbstoptimierung zeigt die „Strategie der Absichtslosigkeit“ einen einfachen Weg zu einem stressfreien Leben voller Zufriedenheit und innerer Ruhe. Fritjof Nelting
Sebastian Guggolz präsentiert »Schwäbisches Capriccio«
Sebastian Guggolz präsentiert »Schwäbisches Capriccio« von Anšlavs Eglītis in der Übersetzung von Berthold Forssmann. Die Pianistin Ievgeniia Iermachkova spielt dazu lettische Musik. In Kooperation mit dem Lionsclub Bad Godesberg. Schwäbisches Capriccio Anšlavs Eglītis (1906–1993) nutzte die eigene Lebensgeschichte – seine Flucht 1944 vor
José Brunner liest aus »Brutale Nachbarn«
Die Veranstaltung findet statt, wenn für José Brunner die Möglichkeit einer Ausreise aus Israel besteht. Tickets können reserviert werden. Brutale Nachbarn Israelis und Palästinenser leben in einer brutalen Nachbarschaft. Keine Seite kann der existenziellen Bedrohung durch die andere entfliehen. Dieser Konflikt wird
Lyrik-Abend mit Ingritt Sachse & Thomas Krause
Die Bad Godesberger Lyrikerin Ingritt Sachse liest aus eigenen Werken, Schauspieler Thomas Krause liest Gedichte von Mascha Kaléko aus der neuen von Daniel Kehlmann herausgegebenen Anthologie zu ihrem 50. Todestag. Der Abend ist eine Benefiz-Veranstaltung zugunsten des Johanniter-Hospiz: Ein goldener
Klaus Weise liest aus »Mathilda« von Mary Shelley
Mit Übersetzer Stefan Weidle »Mathilda« von Mary Shelley hat eine interessante Veröffentlichungs- und Deutungsgeschichte: Eine Reinschrift, die Shelley ihrem Vater William Godwin schickte, ging verloren; in Kleinarbeit wurde der Roman aus den Notizbüchern in den Archiven rekonstruiert und 1959 erstmals veröffentlicht.
Uwe Wittstock liest aus »Karl Marx in Algier«
Uwe Wittstock liest im Foyer des Schauspielhauses aus seinem Buch. Karl Marx in Algier Leben und letzte Reise eines Revolutionärs Am 18. Februar 1882 besteigt Karl Marx in Marseille den Dampfer «Said» und verlässt zum ersten Mal Europa. Den Tod seiner Frau Jenny
Souvenir de Florence oder die Reisen des Christoph Ransmayr
Wohl kaum ein Thema hat Kunstschaffende über die Jahrhunderte so sehr geprägt und inspiriert wie das Reisen. Auch der österreichische Schriftsteller Christoph Ransmayr hat zahlreiche Bücher geschrieben, die von seinen vielfältigen Reisen handeln. Im Spiegelsaal des Rheinhotel Dreesen liest er
Umlaufbahnen - Ein Abend zwischen Literatur und Klangrausch
Dieser Konzertabend widmet sich der Musik dreier herausragender Stimmen der Gegenwart: Joanna Bailie, David Lang und Andy Akiho. In einer ungewöhnlichen Besetzung – Violine, Cello, Akkordeon und Schlagwerk – entfalten sich Werke, die zwischen meditativer Tiefe und transzendenter Energie oszillieren. Vier
Ulrich Rüdenauer liest aus »Abseits«
Ulrich Rüdenauer präsentiert sein Romandebüt »Abseits«. Es ist die erste Veranstaltung, die in der Casa Nelting (Muffendorfer Hauptstr. 27-29) stattfindet, unserem neuen Veranstaltungsort. Abseits Ein Kind wächst heran, auf einem Hof im Süden Deutschlands. Vater? Mutter? Sind nicht da. Es muss sehen,