Zusätzliche Information
Titel | Heimweh im Paradies. Thomas Mann in Kalifornien |
---|---|
Autor | Martin Mittelmeier |
ISBN | 9783755800330 |
Bibliographische Angaben | gebunden, 192 S., Du Mont Buchverlag |
22.00 €
»1938 strandet Thomas Mann nach seiner Vortragstour zum „zukünftigen Sieg der Demokratie“ im Exil in Los Angeles. Die Arbeit an seinen Werken „Joseph und seine Brüder“ und „Doktor Faustus“ begleitet ihn durch seinen Aufenthalt. Tisch, Sessel, Lampe, Bücherreihe – mehr braucht Thomas Mann zum Schreiben nicht. Doch für eine dauerhafte Heimat bedarf es mehr.
Die Westküste wird zum Treffpunkt der vom Krieg vertriebenen Intellektuellen, darunter Berthold Brecht, Alfred Döblin, Theodor Adorno und Vicki Baum. Als König der Immigranten wird der Nobelpreisträger anfangs mit offenen Armen empfangen. Dennoch scheint er in seiner neuen, paradiesischen Heimat nicht so recht Fuß zu fassen. Das Licht ist zu hell und die Häuser zu modern. Sein Umfeld belächelt seine altmodische Art, kanzelt ihn als „nostalgic german“ ab. Im BBC hält Mann regelmäßig Ansprachen an die Deutschen und fordert sie auf, sich gegen das nationalsozialistische Regime und gegen Hitler zu stellen.
„Wo ich bin, ist Deutschland“, sagt Thomas Mann – doch wie geht das, deutsch zu sein und Kunst zu schaffen? Hin- und hergerissen zwischen zwei Welten schildert Martin Mittelmeier treffend den Konflikt Manns mit seiner eigenen kulturellen Identität. Melancholisch und komisch greift Mittelmeier Themen auf, die vor dem Hintergrund der dezeitigen politischen Lage wieder aktuell werden. Immer wieder stellt sich auch die Fragen nach der Mitschuld – was haben die Intellektuellen versäumt zu tun, um Hitler zu verhindern? An welcher Stelle hat man sich mitschuldig gemacht?«
Direkt weiter lesen?
Bestellen Sie das Buch hier in unserem Online-Shop.
Titel | Heimweh im Paradies. Thomas Mann in Kalifornien |
---|---|
Autor | Martin Mittelmeier |
ISBN | 9783755800330 |
Bibliographische Angaben | gebunden, 192 S., Du Mont Buchverlag |