Eva Weissweiler liest aus »Lisa Fittko«
In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk und den Sinnsuchern Eva Weissweiler präsentiert im Rheinhotel Dreesen ihre Biografie über Lisa Fittko. Lisa Fittko – Biographie einer Fluchthelferin Sie war nicht nur die Fluchthelferin des großen Philosophen Walter Benjamin, auch ihr Wirken im frühen antifaschistischen
Heinrich Breloer liest aus »Ein tadelloses Glück«
Filmikone Heinrich Breloer stellt im Foyer des Schauspielhauses seine Biografie über den jungen Thomas Mann, »Ein tadelloses Glück«, vor. Ein tadelloses Glück Heinrich Breloer hat mit seinem TV-Mehrteiler »Die Manns« unser Bild von Thomas Mann geprägt wie niemand sonst. Marcel Reich-Ranicki bezeichnete
Léa Linster liest aus »Deutschland küsst Frankreich«
Die luxemburgische Köchin und Kochbuchautorin Léa Linster präsentiert im Rheinhotel Dreesen ihr neues Kochbuch »Deutschland küsst Frankreich«. Im Anschluss kann ein von Léa Linster zusammengestelltes Menü eingenommen werden. Deutschland küsst Frankreich C'est le début d'un grand amour! Léa Linster, die Grande Dame
James-Baldwin-Abend mit Miriam Mandelkow und Mithu Sanyal
In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Er war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und eine wichtige Stimme der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung: James Baldwin. Mit seinen zahlreichen Romanen, Essays und Gedichten war Baldwin vor allem in den 1950er- und 1960er-Jahren
Thomas de Padova liest aus »Quantenlicht«
Zum Jahr der Quantentheorie 2025 legt der ehemalige Bonner Stadtschreiber Thomas de Padova mit »Quantenlicht« eine lebendige Geschichte über den Ursprung der Quantenphysik und ein schillerndes Bild der zwanziger Jahre vor. Er präsentiert sein neues Sachbuch gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten
Jo Lendle liest aus »Die Himmelsrichtungen«
Jo Lendle stellt im Rheinhotel Dreesen seinen neuen Roman über die amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin Amelia Earhart vor. Dazu spielt ein Streich-Trio bestehend aus Moritz Ter-Nedden (Violine), Erin Kirby (Viola) und Moritz Kolb (Violoncello) Musik der Komponistin Ethel Smyth. In »Die
Buchvorstellung in der Parkbuchhandlung
Zum Abschluss der »Woche der unabhängigen Buchhandlungen« stellen die Parkbuchhändlerinnen und unser Stadtschreiber Kristof Magnusson in gemütlicher Runde in der Parkbuchhandlung ihre Lieblingsbücher des Jahres vor. Sollten Sie sich an diesem Abend für ein oder mehrere Bücher erwärmen, so erhalten
Natan Sznaider über jüdisches Leben zwischen Anpassung und Autonomie
Der israelische Soziologe Natan Sznaider spricht in der Parkbuchhandlung über jüdisches Leben zwischen Anpassung und Autonomie und stellt sein neues Buch »Die jüdische Wunde« vor. Die jüdische Wunde Die Deutschen lieben Nathan. Doch Lessings Bühnenfigur konnte die Hoffnung, dass es eines Tages
!AUSVERKAUFT! Michael Wolffsohn über alten und neuen Antisemitismus
Der deutsch-israelische Historiker Michael Wolffsohn spricht ein Jahr nach dem brutalen Überfall der Hamas auf Israel über alten und neuen Antisemitismus und wie das Massaker vom 7. Oktober diesen beeinflusst hat. DIE VERANSTALTUNG IST BEREIT AUSVERKAUFT! »Nie wieder? Schon wieder!« Was tun gegen
Stadtschreiber Kristof Magnusson stellt sich vor
Ab 1. September wird der deutsch-isländische Autor Kristof Magnusson für drei Monate als Bonner Stadtschreiber in Bad Godesberg residieren. Am 7. September dürfen wir ihn bei uns in der Parkbuchhandlung begrüßen. Er wird aus seinen bereits erschienenen Werken lesen und