Ulrich Rüdenauer liest aus »Abseits«
Ulrich Rüdenauer präsentiert sein Romandebüt »Abseits«. Es ist die erste Veranstaltung, die in der Casa Nelting (Muffendorfer Hauptstr. 27-29) stattfindet, unserem neuen Veranstaltungsort. Abseits Ein Kind wächst heran, auf einem Hof im Süden Deutschlands. Vater? Mutter? Sind nicht da. Es muss sehen,
Ursula Ott liest aus »Gezwisterliebe«
Ursula Ott präsentiert im Rheinhotel Dreesen ihr Buch »Gezwisterliebe«. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit dem Verein Mediation fördern e.V. statt. Gezwisterliebe Geschwisterbeziehungen sind die längsten – und oft auch kompliziertesten – Beziehungen unseres Lebens. Auch in vermeintlich intakten Familiengeschichten finden sich
Gabriele Tergit und der Verlust der Welt - Mit dem Schnellzug nach Haifa und Berlin
Der in Deutschland geborene israelische Soziologe Natan Sznaider führt durch einen Abend über die faszinierende Persönlichkeit Gabriele Tergit. Die Schauspielerin Birte Schrein vom Theater Bonn wird Passagen aus dem Buch »Im Schnellzug nach Haifa« lesen. Im Schnellzug nach Haifa 1933 muss die
Steffen Kopetzky liest aus »Atom«
Steffen Kopetzky liest im Foyer des Schauspielhauses aus seinem neuen Roman. Atom London zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Eigentlich will Simon Batley nie wieder mit dem britischen Geheimdienst zu tun haben. Jahre zuvor, als Physikstudent in Berlin, arbeitete er ihm zu, naiv
Eva Weissweiler liest aus »Lisa Fittko«
In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk und den Sinnsuchern Eva Weissweiler präsentiert im Rheinhotel Dreesen ihre Biografie über Lisa Fittko. Lisa Fittko – Biographie einer Fluchthelferin Sie war nicht nur die Fluchthelferin des großen Philosophen Walter Benjamin, auch ihr Wirken im frühen antifaschistischen
Heinrich Breloer liest aus »Ein tadelloses Glück« - AUSVERKAUFT!
Filmikone Heinrich Breloer stellt im Foyer des Schauspielhauses seine Biografie über den jungen Thomas Mann, »Ein tadelloses Glück«, vor. Die Moderation übernimmt Manfred Osten. Ein tadelloses Glück Heinrich Breloer hat mit seinem TV-Mehrteiler »Die Manns« unser Bild von Thomas Mann geprägt wie
Léa Linster liest aus »Deutschland küsst Frankreich« -AUSVERKAUFT!-
Die luxemburgische Köchin und Kochbuchautorin Léa Linster präsentiert im Rheinhotel Dreesen ihr neues Kochbuch »Deutschland küsst Frankreich«. Im Anschluss kann ein von Léa Linster zusammengestelltes Menü eingenommen werden. Die Veranstaltung mit Léa Linster ist leider ausverkauft! Deutschland küsst Frankreich C'est le début d'un
James-Baldwin-Abend mit Miriam Mandelkow und Mithu Sanyal
In Kooperation mit dem Katholischen Bildungswerk Er war einer der bedeutendsten US-amerikanischen Schriftsteller des 20. Jahrhunderts und eine wichtige Stimme der afroamerikanischen Bürgerrechtsbewegung: James Baldwin. Mit seinen zahlreichen Romanen, Essays und Gedichten war Baldwin vor allem in den 1950er- und 1960er-Jahren
Thomas de Padova liest aus »Quantenlicht«
Zum Jahr der Quantentheorie 2025 legt der ehemalige Bonner Stadtschreiber Thomas de Padova mit »Quantenlicht« eine lebendige Geschichte über den Ursprung der Quantenphysik und ein schillerndes Bild der zwanziger Jahre vor. Er präsentiert sein neues Sachbuch gemeinsam mit dem Wissenschaftsjournalisten
Jo Lendle liest aus »Die Himmelsrichtungen«
Jo Lendle stellt im Rheinhotel Dreesen seinen neuen Roman über die amerikanische Flugpionierin und Frauenrechtlerin Amelia Earhart vor. Dazu spielt ein Streich-Trio bestehend aus Moritz Ter-Nedden (Violine), Erin Kirby (Viola) und Moritz Kolb (Violoncello) Musik der Komponistin Ethel Smyth. In »Die